Zum Inhalt
Fakultät Maschinenbau
Master Maschinenbau

Fachlabor - Ermüdungs- und Bruchverhalten metallischer Werkstoffe

Bitte tragen Sie sich im Moodle-Arbeitsraum ein. Das Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
 

Moodle-Arbeitsraum

Anmeldung

  • Die Anzahl der Master-Studierenden ist auf 20 begrenzt. (5 Pers .MB, 5 Pers. WI, 10 Pers. MMT)

  • Die Anmeldung muss im Zeitraum – 02.10.2025, 9:00 Uhr bis 15.10.202 5, 9:00 Uhr – von den Studierenden in Moodle vorgenommen werden.

  • Bitte senden Sie eine aktuelle Studienbescheinigung an (Steffen Sowka), die Sie über das BOSS-System herunterladen können. Die Anmeldung für WI erfolgt über den zentralen Moodle-Kurs: https://moodle.tu-dortmund.de/course/view.php?id=53752

Hinweise

Das Fachlabor „Ermüdungs- und Bruchverhalten metallischer Werkstoffe – M.Sc. MB“ ermöglicht das Erlangen umfassender Kenntnisse zu Werkstoffprüfungen, u.a. Härte-, Zug- und Ermüdungsversuchen, und zugehörigen Messtechniken. Das Labor besteht aus fünf Terminen und Anteilen im Selbststudium, verbunden mit einer schriftlichen Ausarbeitung. Angemeldete Studierende werden im 1. Termin (Kick-Off) in Gruppen (max. 5 Personen) eingeteilt und die Versuchsabfolge abgestimmt. Hierfür ist es notwendig, an dem Kick-Off-Termin teilzunehmen. Die Studierenden informieren sich zunächst im Selbststudium (Literatur) über die Theorie der Versuche. Die praktischen Versuche werden im 2., 3. und 4. Termin stattfinden. Die zur Versuchsauswertung notwendigen Dateien und Informationen werden nach dem Kick-Off-Termin in Moodle zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse werden von jeder Gruppe in einem Abschlussbericht (Paperstyle) sowie einer Abschlusspräsentation (20 min.) im 5. Termin vorgestellt. Abschließend erfolgt eine wissenschaftliche Diskussion über die ausgewerteten Daten (10 min.).

*Konzept der Lehrveranstaltung ist auf Englisch, aber die finale Präsentation kann auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden.