Dienstleistungen
Wir bieten Dienstleistungen für alle Werkstoffgruppen in den folgenden Bereichen der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an:
Metallografie / Materialografie
- Schliffpräparation
- Licht- und Elektronenmikroskopie (LM und REM)
- Digitale Bildanalyse / Quantitative Gefügebeurteilung
- Chemische Zusammensetzung (EDX)
- Computertomografie (CT)
- Röntgendiffraktometrie (XRD)
- Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFS)
- Infrarotspektroskopie (IR)
- Elektrochemische Korrosionsprüfung
- Salzsprühnebeltest
Mechanische Werkstoffprüfung
- Mikro- und Makro-Härteprüfung
- Zugversuch
- Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeitszugversuch
- Schwingversuch / Ermüdungsversuch
- Resonanz- und Ultraschallermüdung
- Hochtemperaturermüdung
- Korrosionsermüdung
- Ermüdungs-Schnelltestverfahren
- Umlaufbiege- und Wechselbiegeprüfung, Torsionsprüfung
- Low cycle fatigue – Very high cycle fatigue (LCF – VHCF)
- Ofensysteme für Hochtemperaturuntersuchungen
- Korrosionskammern für Korrosionsuntersuchungen
Physikalische Messverfahren zum Condition-Monitoring
- Messsysteme zur Prozess- und Produktbeurteilung
- Mechanische, thermische, elektrische, magnetische, optische, akustische Sensorik
- Extensometer / Video-Extensometer
- Thermokamerasysteme
- Gleichstrom- und Wechselstrom-Potentialsonden (DCPD, ACPD)
- Wirbelstromprüfung und Barkhausen-Rauschen
- Digitale Bildkorrelation (DIC)
- Hoch-Frequenz-Impuls-Messung (HFIM)
Methoden zur Berechnung der Schädigungsevolution und (Rest-) Lebensdauer
- Vorhersage der Leistungsfähigkeit und Lebensdauer
Mechanismenorientierte Modellierung und Simulation des Werkstoffverhaltens
- Kopplung von Prozessparametern mit Mikrostrukturanalysen und Eigenschaftsspektra
- Quantitative Beschreibung von Prozess-Struktur-Eigenschaft-Beziehungen
- Einfluss von Defekten auf lokale Eigenschaften (Effects of Defects)
Beratung zur Werkstoffauswahl und -anwendung
Schadensanalyse
Neben Forschungs- und Entwicklungsaufträgen (F&E) bieten wir Abnahmeprüfungen und gutachterliche Tätigkeiten an.